-
Asche, W.: Schafft das Netz soziale Unterschiede? (1996)
0.01
0.006234919 = product of:
0.024939677 = sum of:
0.024939677 = weight(_text_:und in 6005) [ClassicSimilarity], result of:
0.024939677 = score(doc=6005,freq=2.0), product of:
0.1272196 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05736041 = queryNorm
0.19603643 = fieldWeight in 6005, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0625 = fieldNorm(doc=6005)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Ist das Netz vorteilhaft für Schulen, und hemmen etwa die Lehrer seine Benutzung? Dient Internet der Verfestigung der anglo-amerikanischen Vormacht, oder haben auch Kulturwelten wie die deutsche darin eine Chance? Wird die Welt des einzelnen durch computervermittelte Kommunikation eher geöffnet, oder vereinsamt der User am Terminal? das waren nur einige Fragen einer Wissenschaftspressekonferenz in Berlin
-
Stillich, S.: ¬Das Internet - ein globaler Bildschirmschoner : Melbournes öffentliche Toiletten und Hillarys 320 Frisuren: die seltsamsten Webpages (1997)
0.01
0.006234919 = product of:
0.024939677 = sum of:
0.024939677 = weight(_text_:und in 6173) [ClassicSimilarity], result of:
0.024939677 = score(doc=6173,freq=2.0), product of:
0.1272196 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05736041 = queryNorm
0.19603643 = fieldWeight in 6173, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0625 = fieldNorm(doc=6173)
0.25 = coord(1/4)
-
Wiench, P.: Internet in Poland : conflict of interests between users and providers (1996)
0.01
0.006234919 = product of:
0.024939677 = sum of:
0.024939677 = weight(_text_:und in 6338) [ClassicSimilarity], result of:
0.024939677 = score(doc=6338,freq=2.0), product of:
0.1272196 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05736041 = queryNorm
0.19603643 = fieldWeight in 6338, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0625 = fieldNorm(doc=6338)
0.25 = coord(1/4)
- Source
- Herausforderungen an die Informationswirtschaft: Informationsverdichtung, Informationsbewertung und Datenvisualisierung. Proceedings des 5. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI'96), Humboldt-Universität zu Berlin, 17.-19. Oktober 1996. Hrsg.: J. Krause u.a
-
Hendricks, B.: Arm, aber clever (1997)
0.01
0.006234919 = product of:
0.024939677 = sum of:
0.024939677 = weight(_text_:und in 6534) [ClassicSimilarity], result of:
0.024939677 = score(doc=6534,freq=2.0), product of:
0.1272196 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05736041 = queryNorm
0.19603643 = fieldWeight in 6534, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0625 = fieldNorm(doc=6534)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Im Netz herrschen andere Regeln. Wer glaubt, mit ein paar Dollar das Netz zu einer Goldgrube zu verwandeln, der irrt. Beschreibung von Tops und Flops einer Welt, in der Überleben eine Frage der Cleverness ist, nicht der Geldbörse
-
Wolff, T.: Im Netz geistert inzwischen so manches Phantom : Frankfurt im Internet: nur wenige Institutionen liefern ansprechende Informationen; Stadt plant Bürgerservice (1997)
0.01
0.006234919 = product of:
0.024939677 = sum of:
0.024939677 = weight(_text_:und in 201) [ClassicSimilarity], result of:
0.024939677 = score(doc=201,freq=2.0), product of:
0.1272196 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05736041 = queryNorm
0.19603643 = fieldWeight in 201, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0625 = fieldNorm(doc=201)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Wer wissen will, was eigentlich so in Frankfurt am Main läuft und sich kurz mal via Internet kundig machen will - der begibt sich auf verschlungene Pfade. Über 90.000 Einträge finden sich unter dem Suchwort 'Frankfurt'. Navigationshilfen liefern inzwischen 5 Anbieter, die jeweils eigene Stadtinformations-Services unterhalten
-
Pietzsch, E.: Internet-Objekte : automatisierte Erschließung und inhaltsbezogene Recherche (1997)
0.01
0.006234919 = product of:
0.024939677 = sum of:
0.024939677 = weight(_text_:und in 280) [ClassicSimilarity], result of:
0.024939677 = score(doc=280,freq=2.0), product of:
0.1272196 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05736041 = queryNorm
0.19603643 = fieldWeight in 280, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0625 = fieldNorm(doc=280)
0.25 = coord(1/4)
-
Langer, M.: Deutsches Forschungsnetz kappt Internetanbieter : Provider XS4all lieferte 'radikal'-Ausgabe; Entrüstung bei Akademikern über Zensur (1997)
0.01
0.006234919 = product of:
0.024939677 = sum of:
0.024939677 = weight(_text_:und in 314) [ClassicSimilarity], result of:
0.024939677 = score(doc=314,freq=2.0), product of:
0.1272196 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05736041 = queryNorm
0.19603643 = fieldWeight in 314, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0625 = fieldNorm(doc=314)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Das DFN hat auf einen Hinweis des BKA reagiert und den Zugang zum niederländischen Internetanbieter XS4all gesperrt, da dort eine on-line Ausgabe der hierzulande verbotenen linksradikalen Zeitschrift 'radikal' zu lesen sei
-
Chan, L.M.; Lin, X.; Zeng, M.: Structural and multilingual approaches to subject access on the Web (1999)
0.01
0.006234919 = product of:
0.024939677 = sum of:
0.024939677 = weight(_text_:und in 162) [ClassicSimilarity], result of:
0.024939677 = score(doc=162,freq=2.0), product of:
0.1272196 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05736041 = queryNorm
0.19603643 = fieldWeight in 162, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0625 = fieldNorm(doc=162)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Zu den großen Herausforderungen einer sinnvollen Suche im WWW gehören die riesige Menge des Verfügbaren und die Sparchbarrieren. Verfahren, die die Web-Ressourcen im Hinblick auf ein effizienteres Retrieval inhaltlich strukturieren, werden daher ebenso dringend benötigt wie Programme, die mit der Sprachvielfalt umgehen können. Im folgenden Vortrag werden wir einige Ansätze diskutieren, die zur Bewältigung der beiden Probleme derzeit unternommen werden
-
Weltbild per Mausklick : Leben im digitalen Netz (1996)
0.01
0.006234919 = product of:
0.024939677 = sum of:
0.024939677 = weight(_text_:und in 590) [ClassicSimilarity], result of:
0.024939677 = score(doc=590,freq=2.0), product of:
0.1272196 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05736041 = queryNorm
0.19603643 = fieldWeight in 590, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0625 = fieldNorm(doc=590)
0.25 = coord(1/4)
- Content
- Enthält die Beiträge: HÖFLICH, J.R.: Der Computer als Medium einer beziehungsarmen Gesellschaft; Böhmisch, F.: Digitale Reproduzierbarkeit: virtuelle Realität; KOS, E.: Wahrnehmung und Kommunikation als Themen der Medienforschung; METTLER-v. MEIBOM, B.: (Multi-)Mediale Kommunikation ohne Grenzen?; SCHNELL, M.: Kommunikation unter den Bedingungen globaler Datennetze; WETZSTEIN, T.A.: Thesen zur Kommunikation in Computernetzen; REINDERS, G.: 'Internet': digitale Medienwelt? Zauberei? Faszination?; SEIDL, B. u. P. BRAUN: Literaturdienst
-
Auer, J.: Bibliothekskooperation bei der Erschließung des Internet (1997)
0.01
0.006234919 = product of:
0.024939677 = sum of:
0.024939677 = weight(_text_:und in 1215) [ClassicSimilarity], result of:
0.024939677 = score(doc=1215,freq=2.0), product of:
0.1272196 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05736041 = queryNorm
0.19603643 = fieldWeight in 1215, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0625 = fieldNorm(doc=1215)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Beispielsweise mit ihren Web-Seiten zum Thema 'Beruf, Karriere, Wirtschaft' landete die Stadtbücherei Stuttgart einen beachtlichen Erfolg. Das hinderte sie keineswegs daran, zu beiderseitigem Nutzen eine Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek im benachbarten Ludwigsburg zu initiieren: Die Bibliotheken haben ihre jeweiligen Erschließungsschwerpunkte aufeinander abgestimmt und pflegen entsprechend unterschiedliche Web-Angebote
-
Best, H.: ¬Den Onlinern auf der Spur : Das Internetprojekt BINE in der Stadtbibliothek Bremen (1997)
0.01
0.006234919 = product of:
0.024939677 = sum of:
0.024939677 = weight(_text_:und in 1216) [ClassicSimilarity], result of:
0.024939677 = score(doc=1216,freq=2.0), product of:
0.1272196 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05736041 = queryNorm
0.19603643 = fieldWeight in 1216, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0625 = fieldNorm(doc=1216)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Ein Jahr haben die Bremer im Rahmen des BINE-Projekts Erfahrungen mit der benutzerorientierten Erschließung von Internet-Quellen sammeln können, vor allem aber auch damit, was alles an Vorarbeiten zu leisten ist, ehe eine Bibliothekn ihren Kunden Ergebnisse präsentieren kann. Der folgende Bericht erläutert die empirischen Grundlagen, stellt erste entwickelt Instrumentarien sowie Kriterien der Beurteilung von Internetressourcen vor und zeigt Perspektiven für eine kooperative bibliothekarische Zusammenarbeit auf
-
Tauss, J.; Karisch, K.-H.: Nein zur Überwachung im Internet : Der SPD-Bundestagsabgeordnete Jörg Tauss über den Umgang mit neuen Medien (1998)
0.01
0.006234919 = product of:
0.024939677 = sum of:
0.024939677 = weight(_text_:und in 1346) [ClassicSimilarity], result of:
0.024939677 = score(doc=1346,freq=2.0), product of:
0.1272196 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05736041 = queryNorm
0.19603643 = fieldWeight in 1346, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0625 = fieldNorm(doc=1346)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Eine Debatte über die Perspektive der Informationsgesellschaft in allen gesellschafftlichen Gruppen fordert der SPD-Abgeordnete Jörg Tauss. Mit dem Gründer des 'Virtuellen Ortsvereins der SPD' und medienpolitischen Sprecher seiner Fraktion sprach FR-Redakteur Karl-Heinz Karisch
-
Weber, B.: Bücher aus dem Netz : nur ein Trend oder echte Marktchancen? (1998)
0.01
0.006234919 = product of:
0.024939677 = sum of:
0.024939677 = weight(_text_:und in 2510) [ClassicSimilarity], result of:
0.024939677 = score(doc=2510,freq=2.0), product of:
0.1272196 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05736041 = queryNorm
0.19603643 = fieldWeight in 2510, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0625 = fieldNorm(doc=2510)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Wer zunächst vor allem profitiert ist der Kunde. Der Onlinesurfer wird zum Nutznießer des umfassenden Branchenangebotes buch+medien Online. In Deutschland gilt bei Büchern die Presibindung. Dies bedeutet, daß jedes Buch überall gleich viel kosten muß. Daher lassen sich die teilnehmenden Buchandlungen unter buch+medien Online vielfältige Serviceleistungen einfallen, um die Leser im Netz an sich zu binden: Die umfangreiche VLB mit komfortablen Recherchemöglichkeiten ist Standard. Bücherschecks, Preisrätsel und weitere individuelle Dienstleistungen sollen die Kunden auf die Websites locken
-
Waechter, U.: Visualisierung von Netzwerkstrukturen (2002)
0.01
0.006234919 = product of:
0.024939677 = sum of:
0.024939677 = weight(_text_:und in 2735) [ClassicSimilarity], result of:
0.024939677 = score(doc=2735,freq=2.0), product of:
0.1272196 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05736041 = queryNorm
0.19603643 = fieldWeight in 2735, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0625 = fieldNorm(doc=2735)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Das WWW entwickelte sich aus dem Bedürfnis, textuelle Information einfach und schnell zu durchforsten. Dabei entstand das Konzept des 'Hyperlinks', womit es möglich ist, Texte miteinander zu verknüpfen. Die Anzahl der Webseiten nahm mit der Verbreitung des WWW rapide zu. Das Problem heutzutage ist: Es gibt prinzipiell jede Art von Information im Internet, doch wie kommt man da dran?
-
Frankreich strebt internationale Regeln für das Internet an : auch deutscher Minister für grenzübergreifende Standards (1996)
0.01
0.006234919 = product of:
0.024939677 = sum of:
0.024939677 = weight(_text_:und in 3599) [ClassicSimilarity], result of:
0.024939677 = score(doc=3599,freq=2.0), product of:
0.1272196 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05736041 = queryNorm
0.19603643 = fieldWeight in 3599, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0625 = fieldNorm(doc=3599)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Beitrag zum Thema Informationsfreiheit und Schutz des Rechts im Internet als grenzüberschreitendem Datennetz. Gefordert werden Abkommen ähnlich dem Internationalen Seerecht. Enthält Aussagen des Bundesforschungsministers Rüttgers, er sei dagegen, die Anbieter des Zugangs zum Internet für eventuell gesetzwidrige Inhalte verantwortlich zu machen. Gegen die einspeiser müsse der Staat 'mit der vollen Schärfe seiner Gesetze eingreifen'
-
Auer, J.; Straka, B.; Brünle, E.; Wolpert, D.: Stadtbücherei online : Stadtbücherei Stuttgart nutzt WiNShuttle (1996)
0.01
0.006234919 = product of:
0.024939677 = sum of:
0.024939677 = weight(_text_:und in 3903) [ClassicSimilarity], result of:
0.024939677 = score(doc=3903,freq=2.0), product of:
0.1272196 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05736041 = queryNorm
0.19603643 = fieldWeight in 3903, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0625 = fieldNorm(doc=3903)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Der erste WiNShuttle-Zugang zum Wissenschaftsnetz wurde im Dezember 1995 in der StB Stuttgart geschaltet. Seitdem stehen den Besuchern der StB Computer mit ZUgang zum Internet zur Verfügung. Einführungen und Veranstaltungen zum Thema ergänzen das Angebot. Mit WiNShuttle wird es öffentlichen Bibliotheken möglich, ihr traditionelle Informationsangebot mit digitalen Informationen 'aus dem Netz' zu ergänzen. Gleichzeitig leisten sie einen Beitrag zur Vorbereitung ihrer Nutzer auf die Informationsgesellschaft
-
Stempfhuber, M.; Hermes, B.: Moderne Informationssysteme und ihre Umsetzung im Internet : Erfahrungen aus der Portierung des Verbandsinformationssystems ELVIRA 2 (1998)
0.01
0.006234919 = product of:
0.024939677 = sum of:
0.024939677 = weight(_text_:und in 4754) [ClassicSimilarity], result of:
0.024939677 = score(doc=4754,freq=2.0), product of:
0.1272196 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05736041 = queryNorm
0.19603643 = fieldWeight in 4754, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0625 = fieldNorm(doc=4754)
0.25 = coord(1/4)
-
Auskunftsdienste im Internet (1999)
0.01
0.006234919 = product of:
0.024939677 = sum of:
0.024939677 = weight(_text_:und in 4854) [ClassicSimilarity], result of:
0.024939677 = score(doc=4854,freq=2.0), product of:
0.1272196 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05736041 = queryNorm
0.19603643 = fieldWeight in 4854, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0625 = fieldNorm(doc=4854)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Das Internet ist eigentlich selbst der größte Auskunftsdienst. Egal ob es sich um Bahn, Adressen, Kinoprogramme oder Telefonnummern handelt, im Netz läßt sich alles finden. Leider ist das Internet dezentral aufgebaut und daher in seiner Struktur sehr unübersichtlich. Darum haben wir für Sie Seiten gesucht, die Auskünfte für verschiedene Lebensbereiche bereitstellen
-
Karzauninkat, S.: ¬Die Suchfibel : Wie findet man Informationen im Internet? (1998)
0.01
0.006234919 = product of:
0.024939677 = sum of:
0.024939677 = weight(_text_:und in 4892) [ClassicSimilarity], result of:
0.024939677 = score(doc=4892,freq=2.0), product of:
0.1272196 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05736041 = queryNorm
0.19603643 = fieldWeight in 4892, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0625 = fieldNorm(doc=4892)
0.25 = coord(1/4)
- Footnote
- Vgl. auch: http://www.suchfibel.de und die entsprechende Liste
-
Bleich, H.: Ohne Werbung ein besseres Web : WWW-Miterfinder Robert Cailliau schlägt ein Micropayment-System fürs Web vor (2000)
0.01
0.006234919 = product of:
0.024939677 = sum of:
0.024939677 = weight(_text_:und in 5277) [ClassicSimilarity], result of:
0.024939677 = score(doc=5277,freq=2.0), product of:
0.1272196 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05736041 = queryNorm
0.19603643 = fieldWeight in 5277, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0625 = fieldNorm(doc=5277)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Robert Cailliau gehört zu den streitbaren Gegnern einer weiteren Kommerzialisierung des Internet. Zusammen mit Tim Berners-Lee entwickelte er am europäischen Forschungszentrum CERN das auf HTTP basierende Hypertext-System und schuf damit die Grundlage für das WWW. Jüngst machte Cailliau wieder von sich reden, als er ein neues Finanzierungsmodell für Internet-Inhalte forderte. Gegenüber c't erläutert er seine Vorschläge