-
Birkner, G.K.: Jahresarbeiten, Hausarbeiten und Diplomarbeiten 1947 - 2005 an der Hamburger Bibliotheksschule, Hamburger Büchereischule, Hamburger Bibliothekarschule, Fachhochschule Hamburg ( Fachbereich Bibliothekswesen bzw. Fachbereich Bibliothek und Information ), und Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Fachbereich Bibliothek und Information bzw. Fakultät Design, Medien und Information, Studiendepartment Information ) (2006)
0.11
0.11196745 = product of:
0.2239349 = sum of:
0.05459814 = weight(_text_:und in 3381) [ClassicSimilarity], result of:
0.05459814 = score(doc=3381,freq=62.0), product of:
0.13339174 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06014329 = queryNorm
0.40930676 = fieldWeight in 3381, product of:
7.8740077 = tf(freq=62.0), with freq of:
62.0 = termFreq=62.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0234375 = fieldNorm(doc=3381)
0.16933677 = weight(_text_:hacking in 3381) [ClassicSimilarity], result of:
0.16933677 = score(doc=3381,freq=2.0), product of:
0.5543143 = queryWeight, product of:
9.216561 = idf(docFreq=11, maxDocs=44421)
0.06014329 = queryNorm
0.3054887 = fieldWeight in 3381, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
9.216561 = idf(docFreq=11, maxDocs=44421)
0.0234375 = fieldNorm(doc=3381)
0.5 = coord(2/4)
- Abstract
- In den weitläufigen Katakomben der einstigen Talmud-Thora-Schule am Grindelhof gab es einen verschlossenen Raum, »...aus dem man sich Diplomarbeiten holen kann, wenn diese in der Fachbereichsbibliothek nicht zu finden oder ausgeliehen sind«, so die Auskunft der Kollegen. In diesem vollgemüllten Raum standen auch klapprige Regale mit Kartons, darin irgendwelche schriftlichen Examensarbeiten in irgendeiner Ordnung. Lediglich eine Teilmenge ( in besonderen Kapseln verschlossen, geordnet und sogar katalogisiert ) war als Jahresarbeiten zwischen 1947 und 1972 von Anwärtern für den gehobenen Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken zu identifizieren, daneben zugehörige Zeugniszweitschriften und Personalunterlagen. Der erste Griff in den zweiten Karton zauberte Paul Raabes 1948 in Göttingen entstandene Examensarbeit »Von Jöcher zu Ebert : Die deutsche Literaturverzeichnung von 1750-1830« ans Licht, sein Zeugnis, Briefe, Entnazifizierungsunterlagen usw., die ihm wenig später als Kopien zu seinem 60. Geburtstag nach Wolfenbüttel ( »Bibliosibirsk« S. 33-34 ) geschickt wurden. Nach Austausch des Schließzylinders zur Verhinderung weiterer "Entnahmen" entstand in Nebenstunden ( Raabe wußte sie zu schätzen ) eine Ordnung. Zunächst aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen als Archiv für die Studien- und Prüfungsunterlagen angelegt, hatte sich der Bestand bei näherer Einsicht zu einem gewachsenen regionalen, bibliotheks- und ausbildungsgeschichtlichen Schatz entwickelt. Eine kurze ABM-Maßnahme stellte konventionelle Transparenz her und glich die Bestände von Prüfungsarchiv und damaliger Fachbereichsbibliothek ab, der sehr lückenhaft Zweitschriften von besseren Arbeiten zuflossen. Später wurden auch diese Zweitstücke neu aufgestellt und in einer lokalen, selbst gestrickten Datenbank katalogisiert ( wir stehen am Anfang der Bibliotheks-EDV, weit vor PICA oder dergleichen ), so dass Studierende die in der Bibliothek zugängliche Teilmenge des Fleißes ihrer Vorgänger bequem in mehrdimensionalem Zugriff recherchieren konnten. Die gemeinsame, einheitliche und laufende Vergabe von Standortsignaturen in Bibliothek und Prüfungsarchiv für neue Diplomarbeiten wurde über fünfzehn Jahre bis Ende 2005 eingehalten. Ihren Weg in die Bibliothek fanden in diesem Zeitraum rund 80% aller Prüfungsarbeiten des Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement und nur 30% der Mediendokumentation. Grund hierfür war, dass im ersten Falle die Studierenden sich nach der Studienordnung nur dann erklären mußten, wenn sie ihre Arbeit nicht in der Bibliothek sehen wollen, und im zweiten genau umgekehrt. Ab 2006 gilt die einheitliche Regelung, nach der jeder Autor sich erklären muß, und, falls er zustimmt, dann seinen elektronischen Volltext der Bibliothek zur Verfügung stellt. Im Prüfungsarchiv wird aufgrund gesetzlicher Vorschriften weiterhin das maßgebliche, vollständige Papierexemplar der Diplomarbeit aufbewahrt werden.
Vor dem Umzug der Bibliothek des ehemaligen Fachbereiches Bibliothek und Information zum Berliner Tor in dort räumlich engere Verhältnisse wurden ohne Absprache alle Arbeiten vor 1991 vernichtet, und auch der Umzug des inzwischen geordneten Prüfungsarchivs zum Berliner Tor war anfangs nicht sicher. Für den bevorstehenden, erneuten Umzug an die Wartenau ist bisher nicht bekannt, ob der hier beschriebene Bestand überleben wird. Ohnehin werden nach Einführung des Bachelor- / Master-Studiums ab WS 2005/2006 nur noch die wenigen Masterarbeiten inhaltlich von Interesse und den Diplomarbeiten vergleichbar sein. Zusammen mit der sukzessiven Neuordnung des Prüfungsarchives dieser Jahres-, Haus- und Diplomarbeiten entstand eine Datenbank von rund 4.600 Datensätzen, die für den Zeitraum von 1947 bis 2005 insgesamt 4.550 tatsächlich erhaltene Arbeiten erfaßt. Die Ordnung von Archiv- und verbliebenem Bibliotheksbestand ist identisch. Alle 3.600 Exemplare des Prüfungsarchivs, deren Zweitstücke nicht ( bzw. nicht mehr ) in der Bibliothek des Berliner Tors vorhanden sind, sind als staatliche Prüfungs- bzw. Examensarbeiten nicht einsehbar und folglich im Alphabetischen Teil durch den Zusatz »Prüfungsarchiv« gekennzeichnet. Mit Recht läßt sich einwenden, warum nicht eine den Gesamtbestand online recherchierbare Lösung "als Vermächtnis" entwickelt wurde, statt der hier vorliegenden langweiligen Liste: Eine vom Kollegen Klaus F. Lorenzen entwickelte Allegro-Datenbank war bis zum Ende 2004 im Internet online zugänglich, wurde aber durch Hacking zerstört, und für ihre weitere Pflege gab es über 2005 hinaus keine Perspektive.
Vorhanden sind die Arbeiten aus den beiden Vorgängereinrichtungen des 1970 entstandenen Fachbereiches Bibliothekswesen der Fachhochschule Hamburg: Die Jahresarbeiten vom Ausbildungsende 1947 bis 1972 der Hamburger »Bibliotheksschule« bzw. der ( ab 1966 ) der »Bibliothekarschule, Abt. Wissenschaftliche Bibliotheken« mit den Signaturen »BSJ« einerseits und die Hausarbeiten von 1957 bis 1972 der Hamburger »Büchereischule« bzw. der ( ab 1966 ) »Bibliothekarschule, Abt. Öffentliche Büchereien« mit den Signaturen »BSH« andererseits. Der Hauptkorpus der Prüfungsarbeiten stammt aus den Jahren 1972 bis 2005 und wurde am »Fachbereich Bibliothekswesen« bzw. am ( ab 1991 ) »Fachbereich Bibliothek und Information« der »Fachhochschule Hamburg« bzw. der ( ab 2002 ) »Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg« geschrieben mit den Signaturen »FHB« für den Studiengang der Diplom- Bibliothekare bzw. Bibliotheks- und Informationsmanagement und »FHM« für den der Mediendokumentare ab 1993.
-
Raabe, P.: Formen und Wandlungen der Bibliographien (1990)
0.02
0.022646254 = product of:
0.090585016 = sum of:
0.090585016 = weight(_text_:und in 3810) [ClassicSimilarity], result of:
0.090585016 = score(doc=3810,freq=6.0), product of:
0.13339174 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06014329 = queryNorm
0.67909014 = fieldWeight in 3810, product of:
2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
6.0 = termFreq=6.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.125 = fieldNorm(doc=3810)
0.25 = coord(1/4)
- Source
- Welt der Information: Wissen und Wissensvermittlung in Geschichte und Gegenwart. Hrsg.: H.-A. Koch
-
Kirpiceva, I.K.: Handbuch der russischen und sowjetischen Bibliographien : die Allgemeinbibliographien, Fachbibliographien und Nachschlagewerke Russlands und der Sowjetunion (1962)
0.02
0.019612228 = product of:
0.078448914 = sum of:
0.078448914 = weight(_text_:und in 2544) [ClassicSimilarity], result of:
0.078448914 = score(doc=2544,freq=8.0), product of:
0.13339174 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06014329 = queryNorm
0.58810925 = fieldWeight in 2544, product of:
2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
8.0 = termFreq=8.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=2544)
0.25 = coord(1/4)
- Imprint
- Leipzig : VEB Verlag für Buch- und Bibliothekswesen
-
Werner, P.: Dokumentation und Geisteswissenschaften : zur Geschichte und aktuellen Problemen der Zeitschrifteninhaltserschließung; dargestellt anhand des Philosophischen Informationssystems PHILIS und des Zeitschrifteninhaltsdienstes Theologie (ZID) (1999)
0.02
0.019612228 = product of:
0.078448914 = sum of:
0.078448914 = weight(_text_:und in 4817) [ClassicSimilarity], result of:
0.078448914 = score(doc=4817,freq=8.0), product of:
0.13339174 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06014329 = queryNorm
0.58810925 = fieldWeight in 4817, product of:
2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
8.0 = termFreq=8.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=4817)
0.25 = coord(1/4)
- Imprint
- Köln : Fachhochschule, Fachbereich Bibliotheks- und Informationswesen
-
Grunwald, W.: ¬Die naturwissenschaftliche und technische Fachbibliographie (1955)
0.02
0.018490588 = product of:
0.07396235 = sum of:
0.07396235 = weight(_text_:und in 5435) [ClassicSimilarity], result of:
0.07396235 = score(doc=5435,freq=4.0), product of:
0.13339174 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06014329 = queryNorm
0.5544748 = fieldWeight in 5435, product of:
2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
4.0 = termFreq=4.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.125 = fieldNorm(doc=5435)
0.25 = coord(1/4)
- Source
- Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 2(1955), S.20-41, 111-125
-
Huneke, B.: Bibliographien von Informationsmitteln und ihr Nutzwert für den Auskunftsdienst in Bibliotheken : vergleichende Untersuchung der Handbücher von 'Totok-Weitzel', 'Walford' und 'Sheehy' (1988)
0.02
0.018490588 = product of:
0.07396235 = sum of:
0.07396235 = weight(_text_:und in 6833) [ClassicSimilarity], result of:
0.07396235 = score(doc=6833,freq=4.0), product of:
0.13339174 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06014329 = queryNorm
0.5544748 = fieldWeight in 6833, product of:
2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
4.0 = termFreq=4.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.125 = fieldNorm(doc=6833)
0.25 = coord(1/4)
-
Scierski, B.: Fotomechanische und fotographische Herstellungsverfahren von Bibliographien : Beschreibung anhand ausgewählter Beispiele und Erörterung der Auswirkungen auf den Informationsdienst Öffentlicher Bibliotheken (1980)
0.02
0.018490588 = product of:
0.07396235 = sum of:
0.07396235 = weight(_text_:und in 6842) [ClassicSimilarity], result of:
0.07396235 = score(doc=6842,freq=4.0), product of:
0.13339174 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06014329 = queryNorm
0.5544748 = fieldWeight in 6842, product of:
2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
4.0 = termFreq=4.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.125 = fieldNorm(doc=6842)
0.25 = coord(1/4)
-
Schreiber, K.: Biographische Informationsmittel : Typologie mit Beispielen. Rezensionen von 836 allgemeinen und fachlichen Sammelbiographien von Anfang der neunziger Jahre bis Ende 1998; samt einem Verzeichnis mit Schlagwortregister aller von 1974-1993 in der Rubrik Ausgewählte Bibliographien und andere Nachschlagewerke der Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie sowie in IfB 1(1993) - 6(1998) besprochenen biographischen Informationsmittel (1999)
0.02
0.018088967 = product of:
0.07235587 = sum of:
0.07235587 = weight(_text_:und in 5018) [ClassicSimilarity], result of:
0.07235587 = score(doc=5018,freq=20.0), product of:
0.13339174 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06014329 = queryNorm
0.5424314 = fieldWeight in 5018, product of:
4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
20.0 = termFreq=20.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0546875 = fieldNorm(doc=5018)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Der erste Teil von Beih.9 zu IfB bietet eine Typologie der biographische Informationsmittel (u.a.: Definition; Einteilung; Anlage; Register; Beigaben; Veröffentlichungsform und Erscheinungsweise; Bewertung; Bibliographien und Indizes; Auswahl und Angebot), die mit Exempla illustriert wird, die vorzugsweise aus dem zweiten Teil gewählt wurden. Dieser enthält Einzel- und Komplexrezensionen von 836 internationalen und regionalen, allgemeinen und fachlichen biographischen Informationsmitteln und werden durch ein Schlagwortregister erschlossen
-
Ball, R.; Küsters-Schah, U.: Bibliographieren und bibliographische Instrumente im Spannungsfeld traditioneller und neuer Medien : ein Beitrag zur Veränderung von Arbeitsprozessen und Werkzeugen bibliothekarischer Routine (1998)
0.02
0.0171607 = product of:
0.0686428 = sum of:
0.0686428 = weight(_text_:und in 3847) [ClassicSimilarity], result of:
0.0686428 = score(doc=3847,freq=18.0), product of:
0.13339174 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06014329 = queryNorm
0.5145956 = fieldWeight in 3847, product of:
4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
18.0 = termFreq=18.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0546875 = fieldNorm(doc=3847)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Am Beispiel der Zentralbibliothek der Forschungszentrum Jülich GmbH wird der Paradigmenwechsel bibliographischer Alltagsroutine zwischen 1978 und 1998 vorgestellt. Vor dem Hintergrund der veränderten Informationstechnologie der letzten 20 Jahre werden einerseits die eingesetzten Nachweisinstrumente und deren Evolution beschrieben, andererseits die Veränderungen der konkreten Arbeitsprozesse beim Bibliographieren illustriert. Dabei wird ein Spektrum abgedeckt, das von gedruckten Bibliographien und Referateblättern über Mikrofiche und Magnetbänder, Online- und CD-ROM-Datenbanken bis zum "WeltWideWeb" reicht. Wir zeigen, daß der bibliographische Arbeitsprozeß neu definiert werden muß, in seiner Grundfunktion aber nicht obsolet geworden ist
- Source
- Bibliothek: Forschung und Praxis. 22(1998) H.3, S.322-329
-
Nestler, F.: ¬Die Theorie und Praxis der Bibliographie in der UdSSR und ihre Bedeutung für die Ausbildung in der UdSSR (1977)
0.02
0.016984692 = product of:
0.06793877 = sum of:
0.06793877 = weight(_text_:und in 3629) [ClassicSimilarity], result of:
0.06793877 = score(doc=3629,freq=6.0), product of:
0.13339174 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06014329 = queryNorm
0.50931764 = fieldWeight in 3629, product of:
2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
6.0 = termFreq=6.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=3629)
0.25 = coord(1/4)
- Source
- Beiträge zur Informations- und Dokumentationswissenschaft: 2. Folge
-
Nestler, F.: Bibliographie : Studienanleitung (1985)
0.02
0.016984692 = product of:
0.06793877 = sum of:
0.06793877 = weight(_text_:und in 5750) [ClassicSimilarity], result of:
0.06793877 = score(doc=5750,freq=6.0), product of:
0.13339174 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06014329 = queryNorm
0.50931764 = fieldWeight in 5750, product of:
2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
6.0 = termFreq=6.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=5750)
0.25 = coord(1/4)
- Imprint
- Berlin : Institut für Bibliothekswissenschaft und wissenschaftliche Information der Humboldt-Universität zu Berlin
- Series
- Lehrmaterial für das Fernstudium des Instituts für Bibliothekswissenschaft und wissenschaftliche Information der Humboldt-Universität zu Berlin; 3/85. Grundstudienrichtung Bibliothekswissenschaft; 10/0. Studienrichtung Informations- und Dokumentationswissenschaft; 6/2
-
Hagenau, B.: ¬Der Deutsche Gesamtkatalog : Vergangenheit und Zukunft einer Idee (1988)
0.02
0.016984692 = product of:
0.06793877 = sum of:
0.06793877 = weight(_text_:und in 16) [ClassicSimilarity], result of:
0.06793877 = score(doc=16,freq=6.0), product of:
0.13339174 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06014329 = queryNorm
0.50931764 = fieldWeight in 16, product of:
2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
6.0 = termFreq=6.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=16)
0.25 = coord(1/4)
- Footnote
- Rez. in: Bibliothek: Forschung und Praxis 14(1990) H.1, S.87-88 (L. Syré)
- Series
- Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen; 22
-
Allischewski, H.: Abbildungen zur Bibliographienkunde : Abbildungen aus Katalogen und Bibliographien, zur Einführung in die Probleme der Erschließung und Ordnung in Druckschriftenverzeichnissen ausgewählt und erläutert (1978)
0.02
0.016984692 = product of:
0.06793877 = sum of:
0.06793877 = weight(_text_:und in 42) [ClassicSimilarity], result of:
0.06793877 = score(doc=42,freq=6.0), product of:
0.13339174 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06014329 = queryNorm
0.50931764 = fieldWeight in 42, product of:
2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
6.0 = termFreq=6.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=42)
0.25 = coord(1/4)
-
CDs und Disketten und Bücher mit CDs und Disketten : (ohne Audio-CDs) (1995)
0.02
0.016984692 = product of:
0.06793877 = sum of:
0.06793877 = weight(_text_:und in 2655) [ClassicSimilarity], result of:
0.06793877 = score(doc=2655,freq=6.0), product of:
0.13339174 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06014329 = queryNorm
0.50931764 = fieldWeight in 2655, product of:
2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
6.0 = termFreq=6.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=2655)
0.25 = coord(1/4)
-
Jung, R.: Bibliographie der Festschriften und Festschriftenbeiträge zum Buch und Bibliothekswesen : Deutschland, Österreich, Schweiz 1976-2000 (2002)
0.02
0.016984692 = product of:
0.06793877 = sum of:
0.06793877 = weight(_text_:und in 2089) [ClassicSimilarity], result of:
0.06793877 = score(doc=2089,freq=6.0), product of:
0.13339174 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06014329 = queryNorm
0.50931764 = fieldWeight in 2089, product of:
2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
6.0 = termFreq=6.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=2089)
0.25 = coord(1/4)
- Series
- Kölner Arbeiten zum Bibliotheks- und Dokumentationswesen; H.27
-
Stella, K.: Brigitte Reimann : kommentierte Bibliografie und Werkverzeichnis (2014)
0.02
0.016984692 = product of:
0.06793877 = sum of:
0.06793877 = weight(_text_:und in 2488) [ClassicSimilarity], result of:
0.06793877 = score(doc=2488,freq=24.0), product of:
0.13339174 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06014329 = queryNorm
0.50931764 = fieldWeight in 2488, product of:
4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
24.0 = termFreq=24.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.046875 = fieldNorm(doc=2488)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Im Aisthesis Verlag ist der erste Teil der Bibliografie Brigitte Reimann von Kristina Stella erschienen. Die Bibliografie ist das Ergebnis der jahrelangen Recherchen Stellas in Bibliotheken und Archiven. Das umfangreiche Nachschlagewerk ermöglicht erstmalig einen vollständigen Überblick über das Werk der DDR-Schriftstellerin und dessen Rezeption. Teil A verzeichnet die Primärliteratur und enthält zahlreiche Hintergrundinformationen zu den Werken und deren unterschiedlichen Ausgaben. Der Nachweis der Originalmanuskripte und der umfangreichen Korrespondenz Brigitte Reimanns mit Privatpersonen und Institutionen bietet eine umfassende Übersicht über die in den Archiven vorhandenen Dokumente. Bühnenwerke, Rundfunksendungen, Fernsehsendungen und Veranstaltungen mit Beteiligung von Brigitte Reimann werden in Auswahl nachgewiesen. Teil B dokumentiert die Sekundärliteratur zu den Texten Reimanns sowie die auf die Person Brigitte Reimann bezogenen Publikationen. Der Nachweis der Originaldokumente im Sekundärteil verzeichnet unter anderem die der Forschung zugänglichen Akten des Ministeriums für Staatssicherheit. Bühnenwerke, Rundfunksendungen, Fernsehsendungen und Veranstaltungen über Brigitte Reimann werden in Auswahl nachgewiesen. Teil C bietet mittels zahlreicher Register und Verzeichnisse umfangreiche Sucheinstiege für den Primär- und Sekundärteil. Er enthält zudem die Auflistung von nach Brigitte Reimann benannten Preisen, Wettbewerben, Institutionen und Straßen.
-
Oberschelp, R.; Niewalda, P.: Deutscher Gesamtkatalog und Verbundkatalog : zwei Projektstudien (1978)
0.02
0.016343525 = product of:
0.0653741 = sum of:
0.0653741 = weight(_text_:und in 4327) [ClassicSimilarity], result of:
0.0653741 = score(doc=4327,freq=2.0), product of:
0.13339174 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06014329 = queryNorm
0.4900911 = fieldWeight in 4327, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.15625 = fieldNorm(doc=4327)
0.25 = coord(1/4)
-
Online-bibliographieren in allgemeinbibliographischen Datenbanken : Online-Versionen und konventionelle Ausgaben im Vergleich (1986)
0.02
0.016343525 = product of:
0.0653741 = sum of:
0.0653741 = weight(_text_:und in 19) [ClassicSimilarity], result of:
0.0653741 = score(doc=19,freq=8.0), product of:
0.13339174 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06014329 = queryNorm
0.4900911 = fieldWeight in 19, product of:
2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
8.0 = termFreq=8.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.078125 = fieldNorm(doc=19)
0.25 = coord(1/4)
- Content
- Enthält: HOFFMANN, B.: Deutsche Bibliographie und Biblio-Data; HUTHLOFF, C.-R.: Zeitschriftendatenbank, Niedersächsischer Zeitschriftennachweis und Gesamtverzeichnis der Kongress-Schriften
- Series
- Arbeiten zur Bibliotheks- und Dokumentationspraxis; Bd.2
-
Hadding, G.: Aus der Praxis moderner Lexikographie (1990)
0.02
0.016179265 = product of:
0.06471706 = sum of:
0.06471706 = weight(_text_:und in 3806) [ClassicSimilarity], result of:
0.06471706 = score(doc=3806,freq=4.0), product of:
0.13339174 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06014329 = queryNorm
0.48516542 = fieldWeight in 3806, product of:
2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
4.0 = termFreq=4.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.109375 = fieldNorm(doc=3806)
0.25 = coord(1/4)
- Source
- Welt der Information: Wissen und Wissensvermittlung in Geschichte und Gegenwart. Hrsg.: H.-A. Koch u.a
-
Zeitschriften in Öffentlichen Bibliotheken : Grundbestandsliste (1992)
0.02
0.016179265 = product of:
0.06471706 = sum of:
0.06471706 = weight(_text_:und in 3819) [ClassicSimilarity], result of:
0.06471706 = score(doc=3819,freq=4.0), product of:
0.13339174 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.06014329 = queryNorm
0.48516542 = fieldWeight in 3819, product of:
2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
4.0 = termFreq=4.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.109375 = fieldNorm(doc=3819)
0.25 = coord(1/4)
- Content
- SAMLENSKI, A.: Zeitschriften und Wochenzeitungen in der Erwachsenenbibliothek; WIEN, K.:Kinder- und Jugendzeitschriften