Search (25 results, page 2 of 2)
-
×
classification_ss:"ST 300"
-
Koenig, G.: ¬Das Ende des Individuums : Reise eines Philosophen in die Welt der künstlichen Intelligenz
0.01
0.010389088 = product of: 0.04155635 = sum of: 0.04155635 = weight(_text_:und in 1504) [ClassicSimilarity], result of: 0.04155635 = score(doc=1504,freq=10.0), product of: 0.15168254 = queryWeight, product of: 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.06839019 = queryNorm 0.27396923 = fieldWeight in 1504, product of: 3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of: 10.0 = termFreq=10.0 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.0390625 = fieldNorm(doc=1504) 0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Die philosophische Antwort auf die Herausforderung der Künstlichen Intelligenz. Um herauszufinden, wie es um die Zukunft im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz steht, begibt sich Gaspard Koenig auf eine Weltreise. In mehr als 120 Gesprächen mit Wissenschaftlern, Politikern, Unternehmern, Investoren, Aktivisten und einem Zauberer lotet er die künstliche und die menschliche Intelligenz aus. Er erforscht, was den freien Willen und die Werte der Aufklärung bedroht, und skizziert eine Politik, die dem Ende des Individuums begegnen kann. Wer nutzt heute noch einen Stadtplan, anstatt Google Maps? Dabei denken wir nicht daran, dass die KI hinter der App uns zum Wohle aller nicht immer auf den schnellsten Weg führt. KI kann süchtig machen und uns manipulieren. Ausgehend von unseren Daten analysiert sie unser Verhalten, personalisiert Empfehlungen, lenkt unsere Aufmerksamkeit. Klingt gruselig, ist aber längst Teil unseres Alltags.
-
Penrose, R.: Schatten des Geistes : Wege zu einer neuen Physik des Bewußtseins (1995)
0.01
0.008047353 = product of: 0.03218941 = sum of: 0.03218941 = weight(_text_:und in 450) [ClassicSimilarity], result of: 0.03218941 = score(doc=450,freq=6.0), product of: 0.15168254 = queryWeight, product of: 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.06839019 = queryNorm 0.21221566 = fieldWeight in 450, product of: 2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of: 6.0 = termFreq=6.0 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.0390625 = fieldNorm(doc=450) 0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Computer haben merkwürdige Eigenschaften. Sie erledigen eine Menge komplexer Aufgaben schneller, geauer und zuverlässiger als der Mensch. Mit relativ simplen Fähigkeiten, die wir intuitiv einsetzen, haben sie jedoch zu kämpfen. Und bei Verstehen, Intelligenz und Bewußtsein versagen sie völlig. Der menschliche Geist läßt sich prinzipiell rechnerisch nicht angemessen simulieren, behauptet der Autor. Dennoch sind es physikalische Prozesse im Gehirn, die das Bewußtsein ausmachen. Er fordert in der Fortsetzung der Diskussion um 'Computerdenken' eine neue, eine nicht-rechnerische 'Physik des Bewußtseins' für die Beschreibung des Geistes, die eine Art Verallgemeinerung der Quantenmechanik sein könnte. Er entwirft schließlich ein eigenens Modell für das Gehirn, in dem die heute bekannten Vorgänge nur die Schatten eines tieferen Phänomens, des Geistes sind
-
McCorduck, P.: Denkmaschinen : die Geschichte der künstlichen Intelligenz (1987)
0.01
0.007433826 = product of: 0.029735304 = sum of: 0.029735304 = weight(_text_:und in 334) [ClassicSimilarity], result of: 0.029735304 = score(doc=334,freq=2.0), product of: 0.15168254 = queryWeight, product of: 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.06839019 = queryNorm 0.19603643 = fieldWeight in 334, product of: 1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of: 2.0 = termFreq=2.0 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.0625 = fieldNorm(doc=334) 0.25 = coord(1/4)
- Issue
- Übersetzt von Adele Enders und Doris Packulat.
-
Dreyfus, H.L.: ¬Die Grenzen künstlicher Intelligenz : was Computer nicht können (1985)
0.01
0.0065706363 = product of: 0.026282545 = sum of: 0.026282545 = weight(_text_:und in 332) [ClassicSimilarity], result of: 0.026282545 = score(doc=332,freq=4.0), product of: 0.15168254 = queryWeight, product of: 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.06839019 = queryNorm 0.17327337 = fieldWeight in 332, product of: 2.0 = tf(freq=4.0), with freq of: 4.0 = termFreq=4.0 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.0390625 = fieldNorm(doc=332) 0.25 = coord(1/4)
- Footnote
- HST und ZST werden in verschiedenen Katalogen auch in vertauschter Reihenfolge angegeben (vgl. die Gestaltung des Covers und Titelblatts). Titel des Original: What computer can't do: the limits of artificial intelligence.
-
Vowinkel, B.: Maschinen mit Bewusstsein : wohin führt die künstliche Intelligenz? (2006)
0.00
0.0046461415 = product of: 0.018584566 = sum of: 0.018584566 = weight(_text_:und in 508) [ClassicSimilarity], result of: 0.018584566 = score(doc=508,freq=2.0), product of: 0.15168254 = queryWeight, product of: 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.06839019 = queryNorm 0.12252277 = fieldWeight in 508, product of: 1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of: 2.0 = termFreq=2.0 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.0390625 = fieldNorm(doc=508) 0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Die künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahrzehnten gewaltige Fortschritte gemacht. Setzt sich dieser Fortschritt in den nächsten Jahren mit der gleichen Geschwindigkeit fort, so werden unsere Personal Computer bis etwa zum Jahr 2015 die gleiche Leistungsfähigkeit wie das menschliche Gehirn erreicht haben. Die entscheidende Frage ist, ob diese Maschinen dann auch all die geistigen Fähigkeiten erwerben können, die als zutiefst menschlich empfunden werden. Im Zentrum steht dabei vor allem die Frage nach dem Bewusstsein. Gelingt es tatsächlich, Computer mit allen geistigen Fähigkeiten des Menschen auszustatten, so reicht unsere Fantasie kaum aus, die dadurch bedingten langfristigen Folgen für unsere Zivilisation vorauszusagen. Da die künstliche Intelligenz nicht den Einschränkungen des biologischen Lebens unterliegt, ist eine Entwicklung weit über die Fähigkeiten menschlicher Intelligenz hinaus denkbar. Dies schließt sogar eine potenzielle Unsterblichkeit ein - und somit den Abschied von der Wunschvorstellung, daß der Mensch die Krone der Schöpfung sei.
Authors
- Dreyfus, H.L. 2
- Penrose, R. 2
- Bostrom, N. 1
- Childers, P.G. 1
- Dreyfus, S.E. 1
- Günther, G. 1
- Koenig, G. 1
- Lenzen, M. 1
- McCorduck, P. 1
- Moravec, H. 1
- Moravec, H.P. 1
- Münkel, A. (Red.) 1
- Nowotny, H. 1
- Precht, R.D. 1
- Ramge, T. 1
- Schank, R.C. 1
- Schnetker, M.F.J. 1
- Shanahan, M. 1
- Spitzer, M. 1
- Stuckenschmidt, H. 1
- Tegmark, M. 1
- Vowinkel, B. 1
- More… Less…
Themes
Subjects
- Künstliche Intelligenz 8
- Artificial intelligence 5
- Künstliche Intelligenz / Zukunft 3
- Künstliche Intelligenz / Bewusstsein 2
- Physics / Philosophy 2
- Robotik / Zukunft 2
- Thought and thinking 2
- Anthropologie 1
- Artificial Intelligence 1
- Artificial intelligence / Philosophy 1
- Bewusstsein 1
- Bewusstsein / Philosophie 1
- Bostrom, Nick <Superintelligence> 1
- Brain / physiology 1
- ChatGPT 1
- Chatbot 1
- Cognitive science 1
- Computer / Intelligenz / EDV (SBB) 1
- Computer / Intelligenz / Künstliche Intelligenz (SBPK) 1
- Computer / Zukunft (ÖVK) 1
- Computers 1
- Deep learning 1
- Denken / Künstliche Intelligenz (BVB) 1
- Digitale Revolution / Künstliche Intelligenz / Gesellschaft / Entwicklung / Zukunft 1
- Digitalisierung 1
- Ethik 1
- Expertensystem (BVB) 1
- Gehirn / Bewusstsein / Computer / Aufsatzsammlung 1
- Gehirn / Bewusstsein / Computer / Ausstellung / Paderborn «2001» (BVB) 1
- Gehirn / Künstliche Intelligenz 1
- Gesellschaft 1
- Godel's theorem 1
- Grenze / Künstliche Intelligenz (BVB) 1
- Gödelscher Unvollständigkeitssatz 1
- Information retrieval ; Human / computer interaction 1
- Intelligenz / Künstliche Intelligenz 1
- Intelligenz / Künstliche Intelligenz / Mensch-Maschine-Kommunikation (BVB) 1
- KI / Künstliche Intelligenz / Roboter / Fuzzylogik (ÖVK) 1
- Koenig, Gaspard [1982-] / Künstliche Intelligenz / Eigenständigkeit / Willensfreiheit 1
- Kognition / Informationsverarbeitung / Information Retrieval / Aufsatzsammlung 1
- Kybernetik / Metaphysik / Nichtklassische Logik 1
- Künstliche Intelligenz / Algorithmus / Überwachung / Ethik 1
- Künstliche Intelligenz / Computerentwicklung / Computertechnik (VÖB) 1
- Künstliche Intelligenz / Einführung 1
- Künstliche Intelligenz / Faktor Mensch / Technikbewertung / Gesellschaft / Lebensbedingungen / Zukunft 1
- Künstliche Intelligenz / Gehirn / Evolution 1
- Künstliche Intelligenz / Geschichte 1
- Künstliche Intelligenz / Grenze (BVB) 1
- Künstliche Intelligenz / Individuum / Willensfreiheit 1
- Künstliche Intelligenz / Intuition (BVB) 1
- Künstliche Intelligenz / Kritik / Problemlösen (BVB) 1
- Künstliche Intelligenz / Mathematik 1
- Künstliche Intelligenz / Philosophie 1
- Künstliche Intelligenz / Physik 1
- Künstliche Intelligenz / Prognose (BVB) 1
- Künstliche Intelligenz / Quantengravitation / Erkenntnistheorie 1
- Künstliche Intelligenz / Robotik / Technikbewertung / Sozialer Wandel / Zukunft 1
- Künstliche Intelligenz / Techniksoziologie / Anti-Utopie 1
- Künstliche Intelligenz / Technologievorausschau / Technikfolgenabschätzung / Menschen / Gesellschaft / Zukunft 1
- Künstliche Intelligenz / Transhumanismus / Autoritarismus / Ideologiekritik 1
- Mensch-Maschine-Kommunikation 1
- Mental Processes 1
- Messprozess 1
- Models, Neurological 1
- Neuronales Netz 1
- Ontologie <Wissensverarbeitung> 1
- Ontologie <Wissensverarbeitung> / Datenintegration / Informationssystem 1
- Quantengravitation 1
- Quantenmechanik 1
- Quantum theory 1
- Roboter / Künstliche Intelligenz / Aufsatzsammlung 1
- Roboter / Künstliche Intelligenz / Ausstellung / Paderborn «2001» (BVB) 1
- Roboter / Künstliche Intelligenz / Mensch / Intelligenz / Ausstellung / Paderborn <2001> (HeBIS) 1
- Robotik 1
- Science / Philosophy 1
- Semantic Web / Information Extraction / Suche / Wissensbasiertes System / Aufsatzsammlung 1
- Semantic Web / Web Services / Semantische Modellierung / Ontologie <Wissensverarbeitung> / Suche / Navigieren / Anwendungsbereich / Aufsatzsammlung 1
- Semantisches Netz / Wissensrepräsentation 1
- Simulation / Datenverarbeitung / Künstliche Intelligenz / Informationsverarbeitung / Erkenntnistheorie / Verhaltensforschung / Psychologische Theorie / Kognition (GBV) 1
- Soziokultureller Wandel 1
- Transhumanismus 1
- Visuelles System / Synapse / Informationsverarbeitung / Objekterkennung / Merkmalsextraktion / Neuronales Feld 1
- Wissensrepräsentation / Semantisches Netz / RDF <Informatik> / OWL <Informatik> / Aufsatzsammlung 1
- Wissensrepräsentationssprache / Ontologie <Wissensverarbeitung> / Vorgehensmodell 1
- More… Less…
Classifications
- EDV 90 7
- ST 285 7
- 54.72 (Künstliche Intelligenz) 6
- CC 5200 6
- MS 4850 5
- SR 850 4
- TVUA (SI) 4
- TZH (HA) 4
- 006.301 / DDC22ger 3
- 54.72 Künstliche Intelligenz 3
- CC 7270 3
- CC 8700 3
- Mat T 1091 / Künstliche Intelligenz 3
- TVU (DU) 3
- Z 010 3
- 004 / 23sdnb 2
- 006.3 2
- 006.332 / DDC22ger 2
- 300 / 23sdnb 2
- 54.08 (Informatik in Beziehung zu Mensch und Gesellschaft) 2
- 54.08 / Informatik in Beziehung zu Mensch und Gesellschaft 2
- 54.08 Informatik in Beziehung zu Mensch und Gesellschaft 2
- 54.72 / Künstliche Intelligenz 2
- 71.43 (Technologische Faktoren) <Soziologie> 2
- CP 4000 2
- EDV 130 2
- HNR (HA) 2
- HRF (W) 2
- Q335 2
- QH 500 2
- S 943 2
- SR 990 2
- TTK (HA) 2
- TVU (W) 2
- UB 6000 2
- WBR 56 2
- Wcb 1 2
- 000 1
- 004 1
- 004.019 1
- 006.32 / DDC22ger 1
- 006.37 / DDC22ger 1
- 025.0427 / DDC22ger 1
- 06.35 / Informationsmanagement 1
- 06.74 / Informationssysteme 1
- 08.25 (Zeitgenössische westliche Philosophie) 1
- 08.34 (Sprachphilosophie) 1
- 100 / 23sdnb 1
- 123.5 / DDC23ger 1
- 144 / DDC23ger 1
- 17.03 (Theorie und Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft) 1
- 174.90063 / DDC23ger 1
- 303.483 1
- 33.02 (Philosophie der Physik) 1
- 50.02 (Technikphilosophie) 1
- 50.14 Technik in Beziehung zu anderen Gebieten 1
- 50.25 Robotertechnik 1
- 53.71 (Theoretische Nachrichtentechnik) 1
- 77.31 (Kognition) 1
- AP 15950 1
- AP 15961 1
- AP 18450 1
- CC 5500 1
- CC 6600 1
- CC 7270: Ethik der Künstlichen Intelligenz, Maschinenethik, Roboterethik / Philosophie / Systematische Philosophie 1
- CP 2500 1
- CR 5000 1
- CW 3000 1
- F 113 1
- HIIP (E) 1
- HIM (SI) 1
- HLG (PB) 1
- HMB (W) 1
- HMI (FH K) 1
- HMM (HA) 1
- HMZ (SI) 1
- HNE (E) 1
- HNR (PB) 1
- HNW (SI) 1
- HNW (W) 1
- HQNA (W) 1
- HRF (SI) 1
- HRH (SI) 1
- HTB (W) 1
- IH 96000 1
- KNZX (E) 1
- MA 50 1
- MBK 6 1
- ME 2500 1
- MR 6200 1
- MS 1280 1
- MS 4855 1
- MS 7965 1
- Mbk 6 1
- NAT 130 1
- NAT 29 1
- NAT 83 1
- NZX 1
- Nat B 72 1
- More… Less…