Search (2 results, page 1 of 1)
-
×
author_ss:"Bönicke, K."
- Did you mean:
- object_ss:"villa "judaica und hebraic"" 2
- object_ss:"villar "judaic und hebraic"" 2
- object_ss:"villar "judaica und hebraica"" 2
- object_ss:"villa "judaic und hebraic"" 2
- object_ss:"villar "judaica und hebrail"" 2
-
Bönicke, K.: Ungleiche Geschwister : Zum Verhältnis von Form und Inhalt bei Lukács und Holz (2019)
0.01
0.014500145 = product of: 0.05800058 = sum of: 0.05800058 = weight(_text_:und in 261) [ClassicSimilarity], result of: 0.05800058 = score(doc=261,freq=12.0), product of: 0.12078692 = queryWeight, product of: 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.05446006 = queryNorm 0.48018923 = fieldWeight in 261, product of: 3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of: 12.0 = termFreq=12.0 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.0625 = fieldNorm(doc=261) 0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Das Diktum der Einheit von Form und Inhalt ist für die Ästhetiken von Georg Lukács und Hans Heinz Holz zentral. Der Vortrag möchte die These entwickeln, dass beide Theoretiker die Rolle von Form und Inhalt dennoch unterschiedlich gewichten - Lukács zugunsten des Inhalts, Holz zugunsten der Form - und einen Ausblick auf die sich daraus ergebenden Folgen geben.
-
Bönicke, K.: Widerspiegelung und Wirkung : Zum Verhältnis von Form und Inhalt bei Lukács und Holz (2019)
0.01
0.013704203 = product of: 0.054816812 = sum of: 0.054816812 = weight(_text_:und in 135) [ClassicSimilarity], result of: 0.054816812 = score(doc=135,freq=14.0), product of: 0.12078692 = queryWeight, product of: 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.05446006 = queryNorm 0.4538307 = fieldWeight in 135, product of: 3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of: 14.0 = termFreq=14.0 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.0546875 = fieldNorm(doc=135) 0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Das Diktum der Einheit von Form und Inhalt ist für die Ästhetiken von Georg Lukács und Hans Heinz Holz zentral. Der Vortrag möchte die These entwickeln, dass beide Theoretiker die Rolle von Form und Inhalt dennoch unterschiedlich gewichten - Lukács zugunsten des Inhalts, Holz zugunsten der Form - und einen Ausblick auf die sich daraus ergebenden Folgen geben.